Whisky-Brennereien in Deutschland – Eine Vielfalt für Whisky-Liebhaber

0
(0)

Besondere Getränke sind ideal, um in entspannter Atmosphäre genossen zu werden. Hochwertige Spirituosen sind zudem prädestiniert, begehrte Sammlerobjekte zu werden. Dazu zählt Whisky, ein Getränk, das viele Kriterien einer exklusiven Flüssigkeit erfüllt. Wenn man an Whisky denkt, kommen oft zuerst bekannte irische und schottische Marken in den Sinn.

Liebhaber dieser handverlesenen Getränke wissen jedoch, dass edle Whiskysorten nicht ausschließlich aus Schottland und Irland stammen. In Deutschland gibt es zahlreiche Brennereien, die dieses beliebte Getränk herstellen. Eine kleine Übersicht zeigt ein Spektrum deutscher Whisky-Brennereien, das für Whisky-Fans sicherlich von Interesse ist.

Whisky-Destillerien in Deutschland

In Deutschland ansässige Whisky-Destillerien betreiben ihre Passion oft in Form von Klein- und Kleinstbrennereien. Diese sind im Norden genauso zu finden wie im Westen, Osten und in bayerischen Destinationen. Dies fördert die Vielfalt der Whiskysorten und hebt seltene Destillate hervor.

Variationen in der Whisky-Welt

Die Sylt Distillers beeindrucken mit ihrem Rantum Haven, der im gleichnamigen Sylter Ort als Single Malt heranreift – aromatisch abgerundet in kleinen Sherryfässern.

Auf der Rügener Halbinsel Mönchgut befindet sich die Störtebeker Brennerei. Der Single Malt wird vom Klima der Ostseeküste beeinflusst. Ein dichtes Aroma kennzeichnet den Whisky, der teilweise in fünfzehn Jahre alten Fässern reift.

Die Ida-Destille im ostfriesischen Ostrhauderfehn stellt eine Neuheit unter den Brennereien dar. Diese kleine Whisky-Manufaktur bietet eine beeindruckende Fassreifung und bringt drei Whiskys hervor: „smooth“, „gentle smoke“ und „4th-Season“.

Im Spreewald befindet sich die erste Brennerei in Deutschland, die ausschließlich Roggenwhisky herstellt. Der Stork-Club-Rye-Whisky ist das Markenzeichen der Stork-Club-Destillerie.

Die Dresdner Whisky Manufaktur ist derzeit die größte Brennerei im Land. Der Hellinger 42 (46 %ig) ist der Name des produzierten Whiskys. Die Reifung erfolgt in ehemaligen Bourbon-Fässern (Rauch-Version), während die Port- und Sherry-Varianten (Single Cask) in Sherry- bzw. Portfässern gelagert werden.

In Köln gibt es neben Kölsch auch erstklassigen Whisky. Die Pittermanns-Destillerie kreiert dort ihren Unchained Single Malt, der eine markante, ausdrucksstarke Struktur entwickelt. Er reift in Ex-Sherry-Fässern und wird in kleinen Losen gebrannt.

Der Sauerländer Edelbrand ist eine Whisky-Destillerie im sogenannten Land der tausend Berge, im Ort Rüthen. Die Spezialität ist der Malt Whisky Thousand Mountains – McRaven. Er wird schonend und langsam destilliert und erhält seine Reife in alten Ex-Bourbon- und Rotweinfässern.

Der Marder Whisky ist ein reiner Single Malt aus der Marder Distillery im baden-württembergischen Südschwarzwald. Eine reine Gerstenmalzwürze verleiht dem zuerst produzierten Marder-Single-Malt einen eigenen Charakter. Ein Marder-Classic mit 8-jähriger und 12-jähriger Reifezeit ergänzt das Portfolio.

Ein Elch nicht aus Schweden, sondern aus dem fränkischen Ort Thuisbrunn: Das Geheimnis des Torf-Whiskys „Torf vom Dorf“ ist der gerauchte Gerstenmalz. Akazien-, Bourbon– und Sherryfässer stehen zur Reifung bereit.

Eine Anregung für jeden Whisky-Liebhaber

Insgesamt sind in Deutschland rund 150 Whisky-Destillerien aktiv und warten darauf, entdeckt zu werden. Die Auswahl zeigt, mit welcher Bandbreite die Whisky-Destillerien hierzulande aufwarten – eine pure Inspiration für alle Whisky-Liebhaber.

Deutschland hat eine lebendige Whisky-Szene mit einer Vielzahl von Brennereien, die sich durch Innovation und handwerkliches Geschick auszeichnen. Hier ist eine Übersicht über einige der bekanntesten deutschen Whiskybrennereien:

Übersicht über Deutsche Whiskybrennereien

Baden-Württemberg

  • Alpirsbacher Klosterbräu: Produziert „Kloster Whisky“ seit 2007

·  Bellerhof-Brennerei: Verwendet Roggen und produziert seit 1989

·  Berghof-Brennerei Rabel: Produziert Dinkel-Whisky

·  Black-Wood-Keller im Krabba-Nescht: Produziert seit 1991

·  Bosch Edelbrand: Hersteller von Dinkel-Whisky seit 1999

·  Brennerei Höllberg: Produziert „Höllberg Black Forest Whisky“

·  Brennerei Senft: Produziert „Bodensee Whisky“

·  Brennerei Theurer im Gasthof Lamm: In Tübingen-Unterjesingen

·  Brennerei Ziegler: Bietet Single Malt Whisky an

·  Brigantia 1. Bodensee Whisky Destillerie: Gegründet 2008

·  Farny Destillerie: Produziert „Falken Whisky“ seit 2015

·  Fesslermill1396 Destillerie: Produziert Whisky aus verschiedenen Getreidesorten

·  Finch Whiskydestillerie: Verwendet Dinkel und Weizen

·  Kinzigbrennerei: Bietet mehrere Whiskysorten an

  • .

Bayern

  • Bergwelt Brennerei: Produziert „White Mountain Single Malt“ seit 2017

·  Destillerie Armin Jobst: Bietet Single Malt und Single Grain Whiskys an

·  Elch-Whisky: Produziert Single Malt Whisky seit 2017

·  Slyrs Destillerie: Bekannt für „Slyrs Bavarian Single Malt Whisky“

·  Spezialitäten-Brennerei & Whisky Destillerie Liebl: Produziert „Coillmor Bavarian Single Malt Whisky“

·  St. Kilian Distillers: Produziert verschiedene Whiskysorten

·  Stonewood Whisky-Destillerie: Älteste deutsche Whiskydestillerie, gegründet 1818

Berlin

  • Brauerei & Brennerei Eschenbräu: Produziert „Berliner Whisky“ seit 2010

Brandenburg

  • Glina Destillerie GmbH: Produziert Whisky aus Roggen oder Gerste

·  Grumsiner Brennerei: Produziert „Mammoth Whisky“

·  Preussische Whisky Destillerie: Produziert „Preussischen Whisky“

·  Spreewood Distillers GmbH: Bekannt für „STORK CLUB Rye Whiskey“

Hessen

  • Bachgau-Destille: Produziert „Bachgau-Whisky“

·  Brennerei Henrich: Produziert „Gilors Single Malt Whisky“

·  Brennerei Höhler: Produziert „Whesskey“

·  Kornbrennerei Wagner: Produziert Whisky in Hünfelden-Dauborn

·  Schlitzer Destillerie: Produziert u. a. „Glen Slitisa Single Wheat Whisky“

Nordrhein-Westfalen

  • Altbierbrauerei Uerige: Produziert „Uerige Whisky“ seit 2008

·  Brennerei Ehringhausen: Produziert „Kleiner Lord“ Whiskys

·  Brennerei Sonnenschein: Produzierte einmalig 1989 Whisky

·  Bürgerstiftung Rohrmeisterei Schwerte: Produziert „Schwerter Whisky“

·  Feinbrennerei Sasse: Produziert limitierte Whiskyabfüllungen

·  Gutsbrennerei Joh. B. Geuting: Produziert „J.B.G. Münsterländer Whisky“

·  Kornbrennerei August Dinsing: Produziert „Dortmunder Whisky“

·  Lambertus Bräu & Brand GmbH: Produziert „Eiskeller-Whisky“

·  Pittermanns Brauerei & Destillerie: Gegründet 2016

Rheinland-Pfalz

  • AV Brennerei: Produziert Roggen-Whisky seit 2006

·  Birkenhof-Brennerei: Produziert „Birkenhof Fading Hill“ Whisky

·  Destille Kaltenthaler: Produziert „Vangiones“ Whisky

·  Destillerie Ralf Hauer: Produziert „Saillt Mór“ Whisky

·  Eifel Whisky: Bekannt für Single Rye Whisky

·  Palatinatus Whisky Destillerie Thomas Sippel: Gegründet 2011

Sachsen

  • Radebeuler Destille: Produziert „Radebeul Single Malt“ Whisky

Sachsen-Anhalt

  • Fallstein Destillerie – Demmel & Cie. GmbH: Produziert Single Malt Whisky

·  Gerhard Büchner Feindestillerie Am Süßen See: Produziert Single Malt und Single Grain Whisky

Schleswig-Holstein

  • Dolleruper Destille: Produziert Single Malt, Straight Rye und Straight Corn Whisky

Freie Hansestadt Bremen

  • Birgitta Rust Piekfeine Brände – Craft Distillery: Produziert „Van Loon Whisky“ seit 2012

.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Whiskey-Test.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.